Bio Dinkelspelz
Bio-Dinkelspelz oder Dinkelspreu ist ein natürlicher Rohstoff, der aus der Schale des Dinkelkorns gewonnen wird. Dinkel ist eine alte Getreidesorte, die seit Jahrhunderten in Europa angebaut wird und aufgrund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften wieder an Beliebtheit gewinnt.
Der Dinkelspelz ist die äußere Hülle des Dinkelkorns und besteht aus verschiedenen Schichten von Spelzen, die das eigentliche Korn schützen. Nach der Ernte des Dinkels werden die Spelzen abgetrennt und getrocknet. Das Resultat ist der Dinkelspelz oder auch Dinkelspreu.
Der Dinkelspelz ist ein vielseitiges Naturprodukt, das für viele Zwecke eingesetzt werden kann. Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung als Füllmaterial für Kissen und Matratzen. Der Dinkelspelz hat eine ähnliche Beschaffenheit wie Buchweizenschalen und bietet eine angenehme Unterstützung für den Körper.
Ein weiterer Vorteil des Dinkelspelzes als Füllmaterial ist seine Atmungsaktivität. Der Dinkelspelz sorgt für eine gute Luftzirkulation und verhindert so ein Überhitzen des Körpers während des Schlafens. Durch die natürliche Beweglichkeit der Spelzen passt sich das Kissen oder die Matratze auch gut an die individuellen Körperkonturen an.
Daneben wird Dinkelspelz auch in der Gartenarbeit als Mulchmaterial eingesetzt, da es den Boden vor Austrocknung schützt und Unkrautwachstum hemmt. Zudem wird er auch als natürlicher Dämmstoff verwendet, da er eine gute Isolationswirkung hat.
Bio-Dinkelspelz wird aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen und ist daher frei von chemischen Zusatzstoffen und Pestiziden. Das macht ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative zu synthetischen Materialien.
Insgesamt ist der Bio-Dinkelspelz ein vielseitiges und nachhaltiges Naturprodukt, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Ob als Füllmaterial für Kissen und Matratzen oder als natürlicher Dämmstoff - der Dinkelspelz bietet zahlreiche Vorteile und trägt zur Schonung der Umwelt bei.
BIO Hirsespelz
Bio-Hirsespelz ist ein natürliches Rohmaterial, das aus den Schalen von Hirsekörnern gewonnen wird. Hirse ist ein glutenfreies Getreide, das in vielen Ländern der Welt angebaut wird und auch in der biologischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielt.
Der Hirsespelz ist die äußere Schicht des Hirsekorns, die nach der Ernte abgetrennt und getrocknet wird. Das Resultat ist ein feines und leichtes Material, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann.
Eine der bekanntesten Verwendungen von Bio-Hirsespelz ist als Füllmaterial für Kissen und Sitzkissen. Der Hirsespelz hat eine ähnliche Beschaffenheit wie Buchweizenschalen und bietet eine angenehme Unterstützung für den Körper. Durch seine feine Struktur passt er sich sehr gut an die individuellen Körperkonturen an.
Ein weiterer Vorteil von Hirsespelz als Füllmaterial ist seine Atmungsaktivität. Der Hirsespelz sorgt für eine gute Luftzirkulation und verhindert so ein Überhitzen des Körpers während des Schlafens. Durch seine natürliche Beweglichkeit lässt er sich außerdem sehr gut verformen und anpassen.
Bio-Hirsespelz wird auch in der Naturheilkunde verwendet, beispielsweise zur Unterstützung bei der Behandlung von Rückenschmerzen oder als Wärmetherapie. Das liegt daran, dass der Hirsespelz eine gute Wärmespeicherung aufweist und sich dadurch als natürlicher Wärmespeicher eignet.
Ein weiterer Einsatzbereich von Bio-Hirsespelz ist die Verwendung als Tierfutter. Hirsespelz ist reich an Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen und eignet sich daher sehr gut als Zusatzfutter für Tiere.
Bio-Hirsespelz wird aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen und ist daher frei von chemischen Zusatzstoffen und Pestiziden. Das macht ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative zu synthetischen Materialien.
Insgesamt ist Bio-Hirsespelz ein vielseitiges und nachhaltiges Naturprodukt, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Ob als Füllmaterial für Kissen und Sitzkissen, als Wärmetherapie oder als Tierfutter - der Hirsespelz bietet zahlreiche Vorteile und trägt zur Schonung der Umwelt bei.
100 % Hirsespelz kbA aus Österreich & Deutschland.
Füllmaterial für Kuschelkissen , Matratzen oder Schlafkissen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schurwolle kbT (bio)
Die Schafwolle/Schurwolle ist eine natürliche Faser mit außergewöhnlichen Eigenschaften.
Sie ist erneuerbar, biologisch abbaubar und schwer entflammbar. Sie kann viele Schadstoffe aufnehmen und die Feuchtigkeit regulieren. Durch ihre Kräuselung und Ihre Elastizität ist sie sehr puffig und komfortabel. Außerdem ist die Wolle eine multifunktionelle Faser, die in einer breiten Auswahl unterschiedlicher Wolltypen zur Bekleidung, Innenausstattung und technischer Textilien verfügbar ist.
Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), stammt von Tieren aus ökologischer bzw. biologischer
Aufzucht. Kontrolliert biologische Tierhaltung erfolgt gemäß den Richtlinien des ökologischen Landbaus, welche eine artgerechte Freilauf- und Weidehaltung im Einklang mit der Natur
vorschreiben.
Eigenschaften
* Gekräuselt, flexibel, leicht elastisch (30% Dehnung) und trotzdem fest
* Schützt vor Kälte und Wärme, lässt die Haut atmen, wird auch als Dämmmaterial in Gebäude eingesetzt
Schwer entflammbar und flammenhemmend
* Erneuerbar, da die Schafe jedes Jahr geschoren werden müssen
* Biologisch abbaubar
* Kann als Düngemittel eingesetzt werden
* Kann die Luft in den Häusern reinigen, denn sie ist fähig, Schadstoffe zu absorbieren wie zum Beispiel Formaldehyd und andere
Lösungsmittel
* Kann die Luftfeuchtigkeit regulieren
spielzeugtauglich DIN EN 71-3
Welche Menge benötigen Sie?
Für ein gut gefülltes Kissen brauchen Sie folgende Mengen:
40x40 cm, ca. 400-450 g
40x60 cm, ca. 600-650 g
40x80 cm, ca. 800-850 g
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Füllwatte aus 100 % Baumwolle, kontrolliert biologischem Anbau .
Mit diese Watte können Sie sehr einfach ihre Kissen, selbstgemachte Puppen und Plüschtiere füllen und natürlich auch waschen.
Bis 40 °c maschinenwaschbar und auch in der Trockner.
Die Baumwoll-Watte ( Kämmlingen) wird in Deutschland gemacht.
100 % kbA-Baumwolle (kontrolliert biologischem Anbau) , vegan
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Füllwatte aus 80 % Baumwolle, kontrolliert biologischem Anbau und 20 % recyeltem Polyester (PES) . Durch die Beimischung des Polyester wird verhindert, dass sich die Baumwolle nach dem
Waschen zu sehr verklummt. Mit diese Watte können Sie sehr einfach ihre Kissen , selbstgemachten Puppen und Plüschtiere füllen und natürlich auch waschen. Bis 40 °c maschinewaschbar und
auch für den Trockner geeignet. Die Baumwollfasermischung wird in Deutschland hergestellt. 80 % kbA-Baumwolle (kontrolliert biologischem Anbau) + 20 % recyeltes Polyester (PES).
spielzeugtauglich DIN EN 71-3 ,
vegan
Made in Germany
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Füllwatte aus 100 % Maiswolle (Maiswatte /Maisfaser).
Mit dieser Watte können Sie sehr einfach ihre Kissen, selbstgemachte Puppen und Plüschtiere füllen und natürlich auch waschen.
Waschmaschinen- (bis 60 C) und Trocknergeeignet.
Unsere Watte ist nicht genmanipuliert und mit GMO getestet.
Die Rohware wird in Deutschland kardiert.
Made in Germany
Vegan
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Bio Dinkelkörner und Kirschkern
Körnerkissen sind mit unterschiedlichen Materialien befüllte Kissen, die sowohl für die Wärme- als auch Kältetherapie eingesetzt werden. Sie werden als ein natürliches Heilmittel bezeichnet, da sie aus biologischen Rohstoffen hergestellt werden.
Das Körnerkissen ist je nach Anwendungsgebiet zu temperieren. Für das Erwärmen eignen sich Kachel-, Kohle- Backofen oder Mikrowellen.