Bio Dinkelspelz
Mit "Dinkelkissen" sind zumeist mit den Spelzhüllen des Urgetreides Dinkel gefüllte Kissen gemeint.
Die typische Spelzhülle des Dinkelkornes aus mehrfach überlappenden, an der Basis fest verbundenen Einzelblättern wird „Dinkelspreu" oder auch „Dinkelspelz" genannt.
Landläufig vereinfacht sagt man oft „Dinkelkissen", statt z.B. "Dinkelspelz-Kissen" oder "Dinkelspreu-Kissen".
Nicht selten werden aber auch mit Dinkelkernen gefüllte Wärmekissen als "Dinkelkissen" bezeichnet. Diese werden zur Wärmetherapie im Backofen, im Kachelofen oder in der Mikrowelle aufgeheizt oder für kühlende Behandlungen zuvor ins Gefrierfach gelegt. Sie bieten eine wohltuende, lange anhaltende Wärmeabstrahlung oder Kühlwirkung bei guter Luftdurchlässigkeit. Diese Dinkel-Wärmekissen werden als natürliche Alternative anstelle einer Wärmflasche oder einer Gel-Packung verwendet, nicht jedoch als Schlafkissen.
Warum Körnerfüllungen für Schlafkissen weniger geeignet sind, erklärt sich fast von alleine aus dem Gewicht: Ein Schlafkissen mit 17 Litern Füllvolumen, passend für die Größe 40 x 60 cm, würde mit Dinkelkernen gefüllt etwa 12 -13 kg wiegen. Es gibt aber noch andere Gründe, die dagegen sprechen, Getreidekörner als Füllung für Schlafkissen zu verwenden: Sie würden empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren, ihre Eiweißbausteine könnten eine Grundlage für Pilzsporen werden oder auch Insekten können sich angelockt fühlen.
Die Spelzhülle hingegen ist gegen alle diese Einflüsse sehr widerstandsfähig. Nach einer sorgfältig durchgeführten Auslese voll ausgereifter Dinkelspelzen enthalten die Füllungen keine nahrhaften Bestandteile mehr und wiegen im Vergleich zu einer Füllung aus Kernen nur gut ein Zehntel. Hochwertige Sortierungen dieser Füllungen sind jederzeit locker und lassen viel Luft zirkulieren. Sie bestehen aus vollständigen, unverletzten Spelzen mit sich gegenseitig überlappenden Vorspelz- und Deckspelz-Blättern. Dort wo vor dem Entspelzen ein Dinkelkorn saß, wird nun ein Lufthohlraum eingeschlossen, der Wärme aufnehmen kann und für eine ausgeglichene, körpergerechte Temperierung sorgt. Gleichzeitig findet in den locker geschütteten Füllungen viel Luftaustausch statt, sodass überschüssige Körperwärme und auch Feuchtigkeit jederzeit entweichen kann.
Bio Hirsespelz
Bei Hirseschalen-Füllungen haben sich nach unserer langjährigen Erfahrung sorgfältig vom Hirsekorn getrennte Schalen der Sorte Goldhirse bewährt. Sie sind hellgelb gefärbt und zumeist von runder, halbschalenförmiger Gestalt mit etwa 1,5 mm Durchmesser. Rund 750.000 von Ihnen ergeben 1 kg Füllgewicht bzw. 10 Liter Füllvolumen (bei lockerer Befüllung des Messzylinders).
Es gibt auch mittel- bis dunkelbraune Schalen von anderen Hirse-Sorten. Meist sind diese allerdings kleinkörniger und oft auch eher länglich als rund. Die Rohware ist zwar in der Regel preisgünstiger, allerdings sind die Füllungen auch bis zu 50 % schwerer.
Werden die feinen Schalen durch Einweichen in Naturkautschukmilch imprägniert, steigt ihre Nutzungsdauer um ein vielfaches. Außerdem sind sie dadurch staubfrei und im Gebrauch mit hoher Abriebfestigkeit ausgestattet. Auch nach 10 Jahren sind die Füllungen sowohl in Kopfkissen als auch in Matratzen meist noch in einwandfreiem Zustand. In ihrer Form haben sie sich teilweise von halbkugelförmigen Schalen in kleine Röllchen verwandelt. Dadurch ist es ratsam, vor allem in der Phase des Einliegens gelegentlich etwas frische Füllung hinzuzufügen.
Rohe Hirseschalen ohne Imprägnierung sollten bei Dauernutzung als Kopfkissenfüllung nach spätestens zwei Jahren erneuert werden. Als Füllung von
Matratzen und Matratzentoppern wird die Nutzungsdauer stark von der Intensität der Beanspruchung abhängen und ist auf etwa ein Jahr begrenzt. Grund dafür ist, dass die Schalen immer mehr
zerbrechen und sich zunehmend Abriebstaub ansammelt.
Oft werden Hirseschalenkissen deshalb gewählt, weil sie praktisch geräuschfrei sind und nicht rascheln. Beliebt sind Hirseschalen auch wegen ihrer
Ähnlichkeit zu feinem anschmiegsamem Sand. Sie sind sogar noch weicher und wesentlich leichter und wärmer als Füllungen aus Sand.
100 % Hirsespelz kbA aus Österreich & Deutschland.
Füllmaterial für Kuschelkissen , Matratzen oder Schlafkissen.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schurwolle kbT (bio)
Die Schafwolle/Schurwolle ist eine natürliche Faser mit außergewöhnlichen Eigenschaften.
Sie ist erneuerbar, biologisch abbaubar und schwer entflammbar. Sie kann viele Schadstoffe aufnehmen und die Feuchtigkeit regulieren. Durch ihre Kräuselung und Ihre Elastizität ist sie sehr puffig und komfortabel. Außerdem ist die Wolle eine multifunktionelle Faser, die in einer breiten Auswahl unterschiedlicher Wolltypen zur Bekleidung, Innenausstattung und technischer Textilien verfügbar ist.
Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), stammt von Tieren aus ökologischer bzw. biologischer
Aufzucht. Kontrolliert biologische Tierhaltung erfolgt gemäß den Richtlinien des ökologischen Landbaus, welche eine artgerechte Freilauf- und Weidehaltung im Einklang mit der Natur
vorschreiben.
Eigenschaften
* Gekräuselt, flexibel, leicht elastisch (30% Dehnung) und trotzdem fest
* Schützt vor Kälte und Wärme, lässt die Haut atmen, wird auch als Dämmmaterial in Gebäude eingesetzt
Schwer entflammbar und flammenhemmend
* Erneuerbar, da die Schafe jedes Jahr geschoren werden müssen
* Biologisch abbaubar
* Kann als Düngemittel eingesetzt werden
* Kann die Luft in den Häusern reinigen, denn sie ist fähig, Schadstoffe zu absorbieren wie zum Beispiel Formaldehyd und andere
Lösungsmittel
* Kann die Luftfeuchtigkeit regulieren
spielzeugtauglich DIN EN 71-3
Welche Menge benötigen Sie?
Für ein gut gefülltes Kissen brauchen Sie folgende Mengen:
40x40 cm, ca. 400-450 g
40x60 cm, ca. 600-650 g
40x80 cm, ca. 800-850 g
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Füllwatte aus 100 % Baumwolle, kontrolliert biologischem Anbau .
Mit diese Watte können Sie sehr einfach ihre Kissen, selbstgemachte Puppen und Plüschtiere füllen und natürlich auch waschen.
Bis 40 °c maschinenwaschbar und auch in der Trockner.
Die Baumwoll-Watte ( Kämmlingen) wird in Deutschland gemacht.
100 % kbA-Baumwolle (kontrolliert biologischem Anbau) , vegan
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Füllwatte aus 80 % Baumwolle, kontrolliert biologischem Anbau und 20 % recyeltem Polyester (PES) . Durch die Beimischung des Polyester wird verhindert, dass sich die Baumwolle nach dem
Waschen zu sehr verklummt. Mit diese Watte können Sie sehr einfach ihre Kissen , selbstgemachten Puppen und Plüschtiere füllen und natürlich auch waschen. Bis 40 °c maschinewaschbar und
auch für den Trockner geeignet. Die Baumwollfasermischung wird in Deutschland hergestellt. 80 % kbA-Baumwolle (kontrolliert biologischem Anbau) + 20 % recyeltes Polyester (PES).
spielzeugtauglich
DIN EN 71-3 , vegan
Made in Germany
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Füllwatte aus 100 % Maiswolle (Maiswatte /Maisfaser).
Mit dieser Watte können Sie sehr einfach ihre Kissen, selbstgemachte Puppen und Plüschtiere füllen und natürlich auch waschen.
Waschmaschinen- (bis 60 C) und Trocknergeeignet.
Unsere Watte ist nicht genmanipuliert und mit GMO getestet.
Die Rohware wird in Deutschland kardiert.
Made in Germany
Vegan
Sie können bei uns im Shop bestellen unter DIY (Do it yourself).
Bio Dinkelkörner und Kirschkern
Körnerkissen sind mit unterschiedlichen Materialien befüllte Kissen, die sowohl für die Wärme- als auch Kältetherapie eingesetzt werden. Sie werden als ein natürliches Heilmittel bezeichnet, da sie aus biologischen Rohstoffen hergestellt werden.
Das Körnerkissen ist je nach Anwendungsgebiet zu temperieren. Für das Erwärmen eignen sich Kachel-, Kohle- Backofen oder Mikrowellen.